Vorführungen anfragen

ProduktKategorie*
Vollständiger Name
E-Mail Adresse
Telefonnummer
Postleitzahl
Stadt
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
ÜBER KEMPER

Häufig gestellte Fragen

PRODUKTE & EINSATZMÖGLICHKEITEN

Welcher KEMPER-Vorsatz passt an meinen Feldhäcksler?

Um den passenden Mähvorsatz für Deinen Feldhäcksler zu finden, empfiehlt KEMPER die Nutzung des Produktkonfigurators. Dort kannst Du gezielt Dein Häckslermodell auswählen und erhältst eine Übersicht aller kompatiblen Vorsätze aus dem aktuellen Produktportfolio. Für eine persönliche Beratung stehen Dir alle Partner in unserem Händlerverzeichnis zur Verfügung. Diese unterstützen Dich gerne bei der Auswahl und beantworten technische Fragen. Alternativ kannst Du Dich auch direkt an das KEMPER Sales & Marketing Team wenden: marketing@kemper-stadtlohn.de

Kann man KEMPER-Vorsätze auch für andere Kulturen als Mais einsetzen?

Ja, KEMPER-Vorsätze sind nicht ausschließlich für die Maisernte konzipiert. Die aktuellen Modelle der 300pro und 400pro Serie sind reihenunabhängig und ermöglichen eine flexible Nutzung für verschiedene Feldfrüchte wie Ganzpflanzensilage, Sorghumhirse, Industriehanf, Miscanthus sowie weitere Kulturen.

Welche KEMPER-Produkte passen zu meinem Betriebskonzept?

Die Auswahl des passenden KEMPER-Produkts hängt maßgeblich von Deinem Maschinenpark, den angebauten Kulturen sowie dem Erntevolumen ab. KEMPER bietet ein breites Produktportfolio für unterschiedliche Einsatzbereiche:

- Reihenunabhängige Mähvorsätze für Mais und Ganzpflanzensilage

- Pickups für die Aufnahme von Schwaden

- ProfiCracker™ für eine intensive Aufbereitung des Ernteguts und optimale Silagequalität

Um das passende Produkt zu finden, empfiehlt sich ein persönliches Beratungsgespräch mit Deinem regionalen KEMPER-Händler.

Sind KEMPER-Vorsätze mit John Deere, Claas, Krone, Fendt und New Holland kompatibel?

Ja, KEMPER-Vorsätze sind grundsätzlich mit allen gängigen Feldhäckslern führender Hersteller kompatibel. KEMPER bietet für jede dieser Marken individuell abgestimmte Konfigurationen.

Wie unterscheidet sich die 300pro Serie technisch von der 400pro Serie?

300pro Serie: Kleintrommeltechnik, ideal für kleineren Mais und enge Reihenabstände.
Vorteile: Wendigkeit und geringes Gewicht.

400pro Serie: Großtrommeltechnik, optimiert für hohe Maisbestände über 3,5 m.
Vorteile: verbesserter Gutfluss, größere Förderkanäle und höhere Durchsatzleistung.

KAUF, BERATUNG & VORFÜHRUNGEN

Wo kann ich KEMPER-Produkte kaufen oder anfragen?

KEMPER-Produkte erhältst Du über autorisierte Fachhändler. Diese unterstützen Dich beim Kauf, bei der Auswahl und bei technischen Fragen. Im Händlerverzeichnis findest Du den passenden Ansprechpartner. Für Ersatzteile und Zubehör steht zusätzlich der KEMPER Webshop zur Verfügung.

Wie kann ich ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren?

Ein Beratungsgespräch kannst Du über das KEMPER Kontaktformular anfragen oder direkt mit Deinem regionalen Händler über das Händlerverzeichnis.

Gibt es internationale Vertriebspartner oder Händler in meiner Region?

Ja, KEMPER arbeitet weltweit mit zahlreichen Vertriebspartnern und Fachhändlern zusammen, die Dich regional betreuen können. Im Händlerverzeichnis findest Du schnell den passenden Ansprechpartner.

Bietet KEMPER Vorführungen an?

Ja, KEMPER bietet Maschinenvorführungen an, bei denen Du die aktuellen Mähvorsätze und Pickups im praktischen Einsatz erleben kannst. Jetzt Vorführung anfragen.

QUALITÄT, ZUVERLÄSSIGKEIT & INNOVATION

Was macht KEMPER als Hersteller so besonders?

KEMPER steht für innovative Erntetechnik, die sich durch hohe Praxistauglichkeit und robuste Konstruktion auszeichnet. Als Spezialist für Mähvorsätze bietet KEMPER leistungsstarke Lösungen für verschiedenste Feldfrüchte und Einsatzbedingungen. Die Produkte überzeugen durch einfache Bedienung, hohe Flächenleistung und eine breite Kompatibilität mit Feldhäckslern zahlreicher Hersteller.

Warum entscheiden sich Landwirte und Lohnunternehmer für KEMPER?

KEMPER steht für Zuverlässigkeit, Effizienz und Praxistauglichkeit.

Vorteile auf einen Blick:

‍- Reihenunabhängige Vorsätze ermöglichen flexible Ernte

- Hohe Flächenleistung und reduzierte Betriebskosten

- Wartungsfreundliche Bauweise mit langlebigen Komponenten

- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Kulturen

- Kompatibilität mit allen führenden Marken

- Innovative Technik wie der StalkBuster zur Bekämpfung des Maiszünslers

Wie garantiert KEMPER die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit seiner Produkte?

KEMPER setzt auf moderne Simulationsmethoden, intensive Tests (Labor, Prüfstand, Feldtests weltweit) und kontinuierlichen Kundendialog. Verbesserungen werden konsequent umgesetzt.

Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen Plus- und Pro-Serie?

Produktionsseitig nein – beide Serien werden mit demselben hohen Qualitätsanspruch gefertigt. Die Pro-Serie bietet Weiterentwicklungen in Einzug, Pflanzenführung und Gutfluss, besonders bei schwierigen Erntebedingungen.

Welche Qualitätsmerkmale machen KEMPER-Maschinen zu einer sicheren Investition?

Robuste Konstruktion, lange Lebensdauer, hohe Schlagkraft, einfache Wartung, maximale Einsatzsicherheit, hoher Wiederverkaufswert und ein starkes Service- und Ersatzteilnetzwerk.

Welche Innovationen hat KEMPER in den letzten Jahren eingeführt?

Neue Pro-Serie (300pro/400pro), StalkBuster zur Maiszünsler-Bekämpfung, Pickup C3003 Maximum mit patentierter Schneckenform.

PRODUKTION & NACHHALTIGKEIT

Werden die Mähvorsätze von KEMPER in Deutschland gefertigt?

Ja, am Stammsitz in Stadtlohn. Eigene Fertigung, Testzentrum, zwei Montagelinien. Einige Komponenten von zertifizierten Zulieferern.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Produktion bei KEMPER?

KEMPER ist nach ISO 14001 zertifiziert und verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. In der Produktion setzen wir auf ressourcenschonende Prozesse und hohe Energieeffizienz. Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in Klimaschutz-Netzwerken und übernehmen soziale Verantwortung – regional wie international.

Gibt es Prüfsiegel oder Zertifizierungen für KEMPER-Produkte?

Ja: ISO 9001, ISO 14001, CE-Konformität. Jedes Produkt wird von einem Qualitätsprüfer final abgenommen.

Wie testet KEMPER neue Produkte unter Praxisbedingungen?

Weltweite Praxistests in verschiedenen Erntebedingungen, z. B. Deutschland, Italien, Irland, USA, Neuseeland.

Entwickelt KEMPER auch Lösungen für internationale Märkte?

Ja, Produkte sind für unterschiedliche klimatische und agrarische Bedingungen ausgelegt.

Gibt es Kooperationen mit Hochschulen oder Forschungseinrichtungen?

Ja, z. B. TU Dresden und über John Deere weitere internationale Hochschulen.

SERVICE, ERSATZTEILE & WARTUNG

Wie erreiche ich den Kundendienst von KEMPER?

Über das Händlerverzeichnis findest Du den Händler in Deiner Region. Du kannst unseren Kundendienst aber auch über das MyKemper-Portal kontaktieren.

Wo finde ich Ersatzteile für meinen KEMPER-Vorsatz?

Bei Fachhändlern (Händlerverzeichnis), im MyKemper-Portal oder im Zentrallager Osnabrück.

Gibt es einen Notdienst während der Erntesaison?

Ja, bei Deinem Händler in der Region (Händlerverzeichnis) und MyKemper.

Wie schnell erfolgt die Lieferung von Ersatzteilen?

Viele Teile sind beim Händler auf Lager, ansonsten Express oder Abholung möglich.

Wie oft sollte ein Mähvorsatz gewartet werden?

Hinweise in der Betriebsanleitung, empfohlen nach jeder Saison eine Inspektion. Fachhändler (Händlerverzeichnis) und MyKemper bieten Unterstützung.

Bietet KEMPER Schulungen zur Wartung und Bedienung an?

Ja, über autorisierte Fachhändler (Händlerverzeichnis) und ergänzend auf MyKemper.

Wie finde ich KEMPER-Servicepartner in meiner Nähe?

UNTERNEHMEN & ALLGEMEINES

Was stellt die Maschinenfabrik KEMPER genau her?

Erntetechnik für selbstfahrende Feldhäcksler aller Marken

Wo befindet sich der Hauptsitz von KEMPER?

Stadtlohn, NRW, Deutschland.

Wer ist der Geschäftsführer von KEMPER?

Benjamin Brill.

Seit wann gibt es KEMPER als Unternehmen?

Seit 1918, seit 1997 Teil von John Deere.

Wie viele Mitarbeitende beschäftigt KEMPER?

Ca. 300 in Stadtlohn.

In welchen Ländern ist KEMPER vertreten?

In allen Ländern, in denen Mais oder Gras gehäckselt wird.

Gibt es Unternehmensbesichtigungen oder Events für Kunden?

Ja, schicke gerne Deine Anfrage an marketing@kemper-stadtlohn.de

Unterstützt KEMPER regionale oder soziale Projekte?

Ja, KEMPER unterstützt viele regionale und soziale Projekte. Zum Beispiel unterstützte KEMPER die Tafel Coesfeld im Rahmen des ‚Day of Caring‘ mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln.